Online-Vortragsreihe

für Patienten und ihre Angehörigen

  • Erbliche Krebserkrankungen
    20. Februar 2024

Referent: Dr. med. Christian Landgraf, Institut für Humangenetik, Medizinische Hochschule Hannover

Mindestens zehn Prozent aller Krebserkrankungen haben eine erbliche Ursache. Ohne eine genetische Beratung bleibt dieses Risiko häufig unerkannt. Erfahren Sie, wie das Innovationsprojekt OnkoRiskNET den Zugang zu genetischen Beratungen und Untersuchungen erleichtert und somit die onkologische Versorgung verbessert.

  • Patientenverfügung – Mein Wille geschehe
    16. April 2024

Referentin: Dr. med. Kornelia Günther-Endebrock, Ehrenamtliche Beraterin des Ambulanten Palliativ- und Hospizdienst Hannover

Eine Patient*innenverfügung ist ein existentielles Thema für jeden von uns. Wie können Sie sicherstellen, dass Ihrem Wille Folge geleistet wird, auch wenn Sie nicht mehr selbst entscheiden können.

  • Die Bedeutung der Prähabilitation vor Tumoroperationen
    11. Juni 2024

Referentin: Dr. med. Mareike Otto, Oberärztin im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck

Erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen Sie Ihre Ausgangssituation schon vor der Krebsbehandlung gezielt verbessern können, um Nebenwirkungen zu minimieren und die Heilungschancen zu erhöhen.

  • Kinder krebskranker Eltern
    10. September 2024

Referent: Markus Olbrich, Systemischer Familientherapeut & Trainer für Kurse „Kinder im Blick“

Krebs ist eine Familiendiagnose. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kinder kindgerecht über die Diagnose informieren und liebevoll unterstützen können, um mit den emotionalen Belastungen, die die Krebserkrankung eines Elternteils für Kinder bedeutet, umzugehen.

  • Fatigue bei Krebs
    12. November 2024

Referent: Dr. med. Albrecht Werner, Arzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Palliativmedizin, Psychoonkologie

Durch eine Krebserkrankung und die notwendigen Therapien kommt es oft zu dem Fatigue-Syndrom, einer schweren körperlichen, geistigen und emotionalen Erschöpfung. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und was Linderung schaffen kann.

Die Online-Vorträge finden immer an einem Dienstag von 16.30-18.00 Uhr via Zoom statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei!

Anmeldungen bitte per E-Mail oder über das Online-Formular.

Anmeldebestätigungen werden nicht versendet. Die Zugangsdaten für die Online-Vorträge erhalten Sie automatisch einige Tage vorher per E-Mail.

*Link ruft die Website der Niedersächsischen Krebsgesellschaft mit Anmeldeformular auf